Das Team
Um die angebotenen Kurse und Veranstaltungen auch durchführen zu können, bedarf es immer wieder scheibenwerfender Assistenten. In enger Zusammenarbeit mit dem Discgolfclub Achalm – einer Gruppe des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Eningen – werden bei entsprechendem Bedarf qualifizierte Trainer zur Verfügung gestellt.
Unser Team
... Foto wird nachgereicht
Uwe Mossig
- Geboren:
- 23.03.1963
- Beruf:
- Selbständiger Bauberater (Dipl.-Betr.-Wirt)
- Weitere Hobbys:
- Mit dem Hund zum Discgolfen gehen
Discgolf gibt es hier in der Region erst seit Kurzem – als ich im Frühjahr 2008 nach vielen Jahren Handbälle-werfen zum ersten Mal etwas von Discgolf erfuhr, hatte ich noch keine Ahnung, was für eine Faszination diese junge Sportart ausstrahlt.
Da die Scheiben nach einer gewissen Zeit auch tatsächlich so flogen, wie ich mir das vorstellte (zumindest ungefähr), fing es an richtig Spaß zu machen. Mit mobilen Körben zog im Jahr 2009 unsere damals 9-köpfige Gruppe in der Region umher, um auf verschiedensten Geländen uns unserer neuen Leidenschaft hin zu geben.
Die logische Konsequenz war dann ein fest installierter Kurs auf der Eninger Weide, der im April 2013 eröffnet wurde und sich im Oktober 2017 als Veranstaltungsort der 32. Deutschen Discgolfmeisterschaft bewährt hat.
Mittlerweile lässt mich die Faszination Discgolf nicht mehr los – und diese Begeisterung möchte ich weitergeben und euch mit meinem Team die Grundlagen der Faszination Discgolf vermitteln.
Unser motiviertes Team besteht aus erfahrenen Mitgliedern des Discgolfclub Achalm DGCA (eine Gruppe des SAV Eningen). Egal, welcher Altersgruppe du angehörst – es gibt keine Grenzen diesen sehr fairen, sozialen und kommunikativen Sport auszuüben. Ob im Einzeltraining oder in Gruppenevents – ihr werdet Spaß haben.
Lasst Euch anstecken und in den Bann dieses fesselnden Sports ziehen …

Rafael Heuri
- Geboren:
- 16.10.1978
- Beruf:
- Selbstständiger Fotograf/Fotodesigner
- Weitere Hobbys:
- Mittelalter, Hund
1998 hatte ich zum ersten Mal eine Discgolfscheibe in den Händen und war sofort fasziniert wie diese Discs elegant durch die Luft segeln. Anfangs zog es mich noch ganz alleine auf Wiesen, Wälder und Sportanlagen wo ich mangels richtiger Körbe auf alles Mögliche gespielt habe, Laternenpfosten, Abfalleimer, Bänke und Bäume.
Ein Jahre später fand ich in Zürich (ja, ich bin gebürtiger Schweizer) den Discgolfclub Goodflying Circles in dem ich mit vielen tollen Menschen jede Woche auf unterschiedlichen Anlagen spielen ging, endlich auch auf richtige Discgolfkörbe. Im Jahr 2000 hab ich anschliessend begonnen auch regelmässig Turniere zu spielen und durfte 2007 als Teil der Schweizer Delegation sogar die Europameisterschaften in Namur (Belgien) besuchen…allerdings schnitt ich dort nur unter „ferner liefen“ ab…egal, Dabeisein ist Alles!
Nachdem ich im Jahr 2012 mit einigen Freunden den Schweizer Discgolfclub Big Birdies gegründet hatte, zog es mich 2015 der Liebe wegen auf die schöne schwäbische Alb wo ich seither meine Scheiben unter dem Banner des Discgolfclub Achalm DGCA durch die Lüfte fliegen lassen.
Mein wichtigstes Anliegen in Bezug auf Discgolf ist es den Sport bekannter zu machen und möglichst viele Menschen mit dem Discgolf Fieber anzustecken, ganz nach dem Motto „Grow the Sport“
... Foto wird nachgereicht
Joscha Mossig
- Geboren:
- 08.08.1990
- Beruf:
- SAP Berater
- Weitere Hobbys:
- Mittelalter, Gaming, Bouldern, Handball
Puh – wann hatte ich zum ersten Mal eine Discgolf Scheibe in der Hand? Ich glaube das war 2010 - mein Onkel und ein paar Freunde sind ein Jahr zuvor auf der Suche nach Frisbee-Scheiben auf Discgolf gestoßen, haben sich ein paar von den Scheiben gekauft und gleich ausprobiert. Ich weiß noch ganz genau wie viel Spaß es machte, die Scheiben zum ersten Mal fliegen zu lassen. Wir hatten nur wenig Ahnung wie das richtig funktioniert und haben einfach mal gespielt. Da mussten dann Bäume, Papierkörbe oder ähnliches als Ziele herhalten.
Die Lernkurve war so steil, dass ich schon bald mehr wollte – und das ging nicht nur mir so. Wir kauften uns mobile Körbe und spielten auf den verschiedensten Wiesen und in Wäldern. Kurze Zeit später war es dann um mich geschehen und wir begannen uns auf Turnieren mit anderen zu messen.
Meine Highlights waren die Teilnahme an der Deutschen Discgolf-Meisterschaft 2014 in Rüsselsheim sowie 2015 in Kellenhusen. An der DM 2017 – die auf dem Parcours auf der Eninger Weide ausgerichtet wurde – war ich als Helfer bei einem großartigen Ereignis dabei.
Discgolf ist ein fantastischer Sport für Jung und Alt, der die Möglichkeit bietet, sich in wunderbarem Einklang mit der Natur zu bewegen, Sport zu machen und tolle Leute kennen zu lernen. Zudem gibt eine kleine aber wirklich feine Community in der ich viele Freunde gefunden habe. Um diese Erfahrungen anderen zu ermöglichen, möchte ich helfen Discgolf bekannter zu machen.
... Foto wird nachgereicht
Maren Mossig
- Geboren:
- 22.08.1997
- Beruf:
- Studentin der Immobilienwirtschaft
- Weitere Hobbys:
- Reiten, mit dem Hund unterwegs sein
Das erste Mal hatte ich 2011 eine Discgolf Scheibe in der Hand. Mein Vater, mein Onkel, mein Bruder und einige Freunde waren damals schon angefixt, bei mir dauerte es jedoch nochmal ein Jahr, bis mich das „Discgolf-Fieber“ so richtig packte. Ab da gab es allerdings kein Halten mehr.
Anfangs spielten wir noch provisorisch mit Bäumen oder Faltkörben als Ziel. Das reichte uns aber bald nicht mehr aus, sodass wir uns immer öfter ins Auto setzten, um auf richtigen Parcours zu spielen. Die logische Konsequenz daraus war, einen eigenen Kurs bei uns in der Nähe zu bauen.
Durch die Möglichkeit, wann immer mal will auf eine Runde zu gehen, wuchs die Liebe zum Sport noch mehr. Für die Technik war das viele Training natürlich auch nicht schlecht. So ergab es sich, dass wir immer öfter an Wochenenden zu Turnieren fuhren und das bis heute so beibehalten. Dies tun wir nicht nur, um uns mit anderen Spielern zu messen, sondern auch vor allem um unsere Freunde aus ganz Deutschland, die sich bei solchen Turnieren zusammenfinden, wiederzusehen.
Die beiden Höhepunkte meiner bisherigen Laufbahn waren die Teilnahme an den Amateurweltmeisterschaften 2017 in Quad Cities, Iowa/Illinois und 2015 in Kalamazoo, Michigan.
Discgolf ist eine tolle, familienfreundliche und faire Sportart, die es verdient hat, noch viel bekannter zu werden. Der „Spirit of the Game“ des Discgolf ist wirklich einzigartig und mein Ziel ist es, diesen zu verbreiten.